3.C STUDENTEN HELFEN STUDENTEN ÜBER EINZIGARTIGE NEUANSIEDLUNGSPROGRAMME
Ort: Landesweit
Name der Sponsoring-Gruppe: World University Service of Canada (WUSC)/Entraide universitaire mondiale du Canada (EUMC)
Art der Sponsoring-Gruppe: Sponsorship Agreement Holder
Anzahl der Sponsoren in der Gruppe: Ungefähr 80 Hochschulsponsoren mit mindestens fünf Freiwilligen pro Sponsorengruppe.
Sponsoring seit: 1978. WUSC hat seit den 1950-er Jahren Flüchtlingsstudenten durch andere Einwanderungsmechanismen gesponsert.
Beschreibung der Sponsoring-Gruppe: In erster Linie freiwillige Hochschulstudenten mit Unterstützung durch Personal oder Fakultäten.
Website: https://150.wusc.ca/
Interviewpartner: Michelle Manks

Sponsor-Interview
Was ist der WUSC?
World University Service of Canada (WUSC) ist eine gemeinnützige internationale Entwicklungsorganisation, die sich für die Verbesserung der Bildung, Beschäftigung und persönliche Entfaltung für Jugendliche auf der ganzen Welt einsetzt. Mit dem Programm Student Refugee Program (SRP) stellt WUSC ein einzigartiges 1:1- Ansiedlungsprogramm zwischen Jugendlichen und Flüchtlingen bereit, bei dem Sponsoring mit post-sekundärer Bildung kombiniert wird. Kanadische Einrichtungen und Studenten bilden dabei das Herzstück der Finanzierungs- und Unterstützungsstruktur. WUSC hat bis zum heutigen Tag mehr als 1.700 Studenten gesponsert.
Wie funktioniert das WUSC-Programm?
Der WUSC ruft in bestimmten Asylländern, in denen wir starke Partnerschaften haben (derzeit Kenia, Malawi, Jordanien und Libanon), zur Einreichung von Bewerbungen für das Programm SRP auf. Wir akzeptieren Bewerbungen durch Partner vor Ort, die Bewerbungen prüfen und die Sprachfähigkeiten bewerten (da für das Studium in Kanada Kenntnisse in Englisch oder Französisch erforderlich sind). Die Interviews werden von WUSC- Mitarbeitern und Mitgliedern von UNHCR- bzw. NGO-Partnern durchgeführt, die im Gastland Bildungsprogramme anbieten. Sobald die Schüler ausgewählt wurden, durchlaufen sie einen Vorbereitungskurs (einschließlich Englisch- oder Französischunterricht), der von WUSC und Partnern angeboten wird, um sie auf das Studium und die Umsiedlung nach Kanada vorzubereiten.
Wie hat WUSC Flüchtlinge in der Vergangenheit unterstützt?
Seit seiner Gründung hat der WUSC ein einzigartiges, campus-basiertes Finanzierungsmodell angewendet, das von Institutionen gewährte Befreiungen von Studiengebühren mit einer Studentensteuer kombiniert, mit der die Lebenshaltungskosten jedes Flüchtlingsstudenten finanziert werden können. Kanadischen Jugendliche wird eine interessante Herausforderung geboten, sich mit jungen Menschen aus der ganzen Welt zu treffen und mit ihnen auszutauschen, und dabei ihr Verständnis für globale Probleme zu vertiefen, um gleichzeitig interkulturelle Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.
Wie hat sich das Programm bis heute entwickelt?
In den letzten vier Jahrzehnten wuchs das Programm von einem pro Jahr als Sponsor auftretenden Campus auf fast 80 jährlich teilnehmende Institutionen sowie von einem Studenten pro Jahr auf 150. In den letzten Jahren ist die Zahl der Studenten, die von einem Universitätscampus gesponsert werden, angewachsen und immer mehr Hochschulen und polytechnische Einrichtungen haben sich dem Programm angeschlossen.
Wie ist das Sponsoring-Programm des WUSC aufgebaut?
WUSC ist ein Sponsorship Agreement Holders (SAH). WUSC-Studentengruppen, die „Lokale Ausschüsse“ bilden, fungieren als konstituierende Gruppen der Organisation. Jede Gruppe muss aus mindestens fünf zuverlässigen Freiwilligen bestehen, die für das Sponsoring zugelassen werden.
Wie weit sind Studenten in den Sponsoring-Prozess von Flüchtlingen eingebunden?
Studentengruppen fungieren in unserem Modell des Flüchtlings-Sponsorings als offizielle Sponsoren und sind verantwortlich für alle Aspekte des Sponsorings. Das reicht von der Sicherstellung der notwendigen Finanzierung (gemäß Vereinbarungen mit der Verwaltung, die sich bereit erklärt, auf Vereinbarungen zu verzichten und Studentenabgaben einzuziehen, die nach Abstimmungen des WUSC festgelegt wurden), um dem ankommenden Flüchtlingsstudenten jedes Jahr soziale Unterstützung und Integrationshilfe zukommen zu lassen.
Was ist das Besondere an Ihrem Programm?
Das Programm enthält mehrere einzigartige Aspekte:
- Es ist das einzige Programm auf der Welt, das Neuansiedlung mit post-sekundärer Bildung kombiniert;
- Es ist das einzige Programm zur Neuansiedlung unter Jugendlichen, das auf Gegenseitigkeit basiert und post-sekundäre Ausbildungseinrichtungen und Absolventen des Programms im Bereich der Flüchtlingsförderung einschließt.
- Wir bieten den jugendlichen Flüchtlingen, die für das Programm ausgewählt wurden, eine mindestens 12 Monate währende Schulung vor der Abreise an, einschließlich Sprachkurse für Fortgeschrittene (und TOEFL/IELTS-Prüfungen), vertiefende kulturelle Orientierungen und Einführungen in das akademische System Kanadas an.
- In Kanada machen sich Sponsorengruppen, die von Jugendlichen geleitet werden, in Kampagnen für öffentliches Engagement stark. Damit soll in der Öffentlichkeit für ein besseres Verständnis für die Unterstützung für das Sponsoring von Flüchtlingen geworben werden.
- Im Rahmen des Sponsoring-Programms werden auf dem Campus bestehende Arbeitsplätze in Teilzeit angeboten.
Wie war die Ankunft und wie waren die ersten Wochen der Flüchtlinge?
Flüchtlingsstudenten reisen Ende August gemeinsam in einer Gruppe an (je nach Asylland) und werden von ihren Sponsorengruppen am Flughafen begrüßt. Wenn sie ankommen, bevor ihre Unterkunft in der Universität oder im College bezugsfertig ist, wohnen sie in den ersten Wochen meist bei einem freiwilligen Studenten und/oder dessen Familie. Vor dem Lehrbeginn gibt die Sponsorengruppe dem neuen Studenten eine Einweisung auf dem Universitätsgelände und in die Studentengemeinschaft. Es wird ihnen dabei geholfen, ein Bankkonto zu eröffnen und alle Formalitäten zu erledigen, die von neuen Bewohnern Kanadas verlangt werden. Dazu gehören Anträge auf medizinische Versorgung in der Provinz, Anmeldung für die Sozialversicherung, Antragstellung für Ausweis für Bewohner mit ständigem Wohnsitz usw. Anfang September besuchen die Studenten die ersten Kurse (reduzierte Kursanzahl im ersten Semester) und treffen sich mindestens einmal pro Woche auf dem Campus mit ihrer Sponsorengruppe
Wie beurteilen Sie den Zugang zur Unterstützung bei der Ansiedlung in Ihrer Gemeinschaft?
Da unsere Sponsoring-Programme an post-sekundäre Bildungseinrichtungen angebunden sind, werden die meisten Angebote, die sonst von Organisationen für Ansiedlungsleistungen übernommen werden, auf dem Campus durch das Büro vermittelt, das ohnehin internationale Studenten unterstützt oder Dienstleistungen für Studenten anbietet. Dazu zählen: Kultur- und Städtetouren, Arbeitsvermittlungsdienste, Mentorenprogramme, Wohngeld, Gesundheitsversorgung, Beratung, Krankenversicherung, Fahrscheine für Nahverkehr usw. WUSC-Studenten nutzen selten die Ansiedlungsleistungen der Gemeinde.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Sponsoring-Erfahrung am besten?
Die persönlichen Beziehungen und Freundschaften, die zur Verfügung stehenden Lernmöglichkeiten, die Arbeit mit Jugendlichen (sowohl in Kanada als auch mit jugendlichen Flüchtlingen) und das Netzwerk von Menschen, die sich für das Schaffen von Chancengleichheit und Willkommensgemeinschaften einsetzen, die unglaublichen und inspirierenden Menschen, die durch das Programm gesponsert werden.